Direkt zum Hauptbereich

Gründungsideologie

Goethe Faust

Geschrieben steht: "Im Anfang war das Wort!" Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort? Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen, Ich muß es anders übersetzen, Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin. Geschrieben steht: Im Anfang war der Sinn. Bedenke wohl die erste Zeile, Daß deine Feder sich nicht übereile! Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft? Es sollte stehn: Im Anfang war die Kraft! Doch, auch indem ich dieses niederschreibe, Schon warnt mich was, daß ich dabei nicht bleibe. Mir hilft der Geist! Auf einmal seh ich Rat Und schreibe getrost:

Am Anfang war die Tat.

So wie Faust schon Schwierigkeiten beim Übersetzen der ersten Zeile der Bibel hat, fällt es auch mir schwer diesem Blog den richtigen Namen zu geben.
Entwicklungszusammenarbeit. Schon eine Verbesserung zum Begriff der Entwicklungshilfe. Denn Hilfe ist einseitig und suggeriert einen Macht-Gradienten.
Nun steckt jedoch noch das Wort Entwicklung im Namen und auch hier muss überlegt werden, ob das ein richtig gewählter Begriff ist. Die Fragen, die man sich stellen muss, sind zum Beispiel: Ist das Land, welches unterstützt wird unterentwickelt und braucht Hilfe von einem reichen Land um sich in deren Imago zu verwandeln, wie eine Raupe zum Falter? Ist es wünschenswert die "erste Welt" auf der ganzen Welt zu haben? Oder würde das nicht den Planeten komplett und noch zeitiger zerstören?
Ist der Westen das Vorbild und Maß aller Dinge?

Ich finde vieles in diesem EZ Bereich kompliziert und möchte diese Plattform nutzen, um mir über dieses Feld Gedanken zu machen und Antworten zu finden. Wenn diese Antworten gut sind, werde ich Sie hier teilen und ich hoffe, dass sie anderen helfen bzw. Gedankenanstöße geben.

Zusätzlich zu allgemeinen, philosophisch oder praktischen, Überlegungen, geht es hier auch um die persönlichen Empfindungen und berufliche Möglichkeiten (in der EZ) meiner Person.

Um aus Grübeleien in meiner Glaskuppel einen Aktionismus folgen zu lassen, ist dies nun der erste Schritt und damit die Tat des Anfanges.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit der Tropenstiftung OroVerde

  Ich habe ein Interview mit einer sehr kompetenten Mitarbeiterin der Tropenstiftung OroVerde durchgeführt und möchte nun die besprochenen Inhalte in diesem Post zusammenfassen. Da es Teilaufgabe dieses Blogs ist herauszufinden, welche Ausbildung und Karriereschritte man zu nehmen hat, um in der Entwicklungszusammenarbeit zu arbeiten, möchte ich mit ihrem Werdegang anfangen. Die noch junge Frau hat zunächst Forstwirtschaft studiert und in dieser Zeit, unter anderem, ein Praktikum bei ihrem jetzigen Arbeitgeber Oro Verde absolviert. OroVerde bietet regelmäßig Praktika von drei Monaten an und schreibt auch BFD Stellen aus. Da ihr die Arbeit im Team sehr gut gefiel und sie die Einblicke in die Projekte zusätzlich vertiefen wollte, schloss sie einen 6monatigen BFD an das Praktikum an. Den Kontakt hat sie auch während ihres Master Studiums Forstwirtschaft mit Wirtschaftsschwerpunkt aufrechterhalten. Für ihre Masterarbeit arbeitete sie in einem der Projektgebiete der Stiftung in Guatemal...

Fair Trade und Dependency Theory

Die im vorigen Post erwähnten Theorien lassen sich vereinfacht, folgendermaßen, erklären. Die Dependenz Theorie sucht die Ursache der Kluft zwischen Entwicklungsländer und dem industriellen Westen in der Kolonial Geschichte und in der ungerechten Beziehung zwischen armen und reichen Ländern. Koloniale Strukturen reichen bis in die heutige Zeit hin und eine Abhängigkeit zu den westlichen Ländern., lässt eine "normale" Entwicklung nicht zu. (Das ich den Begriff normal schwierig finde, ist hoffentlich inzwischen klar) Im Kontrast steht die Modernisierungstheorie/Konvergenztheorie, welche vereinfacht gesagt, die Entwicklungs-/Schwellenländer in die Verantwortung zieht "unterentwickelt" zu sein. Eins der Argumente ist, dass zu wenig Industrie und Industrialisierung stattfindet und zu sehr auf den primären Sektor gesetzt wird. In der Tat lässt sich verallgemeinern, dass veredelte Produkte zu einem größeren Wohlstand führen und es in vielen Ländern des Südens, wie zum ...

EZ und Kapitalismus

Der Linke lehnt die Diktatur ab, außer wenn er selbst der Diktator ist... Zunächst möchte ich noch einmal mein Grundproblem mit der Definition und der Rolle von EZ erläutern. In sehe in der Welt kein Staat, Land oder Kontinent, der für mich perfekt oder zu Ende "entwickelt" ist. Die Menschen generell, aber speziell die Politik und die Wirtschaft, sehen die Erde als Ressource und verwenden sie, um Interessensgruppen und Lebensstile zu stärken und aufrechtzuerhalten. Politiker sehen nur ihre nächste Amtszeit und vergessen zukünftige Generationen, weil ihnen die Weitsicht fehlt. Ihre Neo-Liberale Ansicht gibt der Wirtschaft den Freiraum Menschen und Natur ausbeuten. Es werden  Kriege um Ressourcen geführt und diese Stellvertreterkriege schaffen Leid und Zorn. Die "reichen" Nationen sind bereit alles zu opfern, bis hin zur Menschenwürde, um ihre Gewohnheiten und Lebensstandards zu erhalten. Diesen Zustand sehe ich als eine unterentwickelte Version einer idealen Welt ...