Direkt zum Hauptbereich

The Chakra System



The chakra system is a traditional agroforestry system. It yields (no pun intended) the possibility to tackle climate change by adaptation and through the conservation of biodiversity.

The Carbon sequestration (the “fixation” of Carbon) is higher and more stable than the counter method of conventional mono culture. In contrast to the repetitive planting of e.g. Cacao, a diversity of trees is cultivated. Consequently the biodiversity of above-ground and below ground organisms is restored and maintained. Especially the below ground ecosystem is normally destroyed by tillage or pesti-/fungicides.

This system is a traditional achievement of Ecuador´s Amazonian communities.

Because of my studies in the rural areas of Mexico ( with my Etnobotanic class), I see the importance of traditional knowledge and it´s conservation. The process of cultivating plants is the heritage of our fathers and mothers. Carefully selected and often orally passed on through generations. It is our duty to maintain the ideas, because we are this diversity. Especially in regard to climate change, we need adapted plants, and our knowledge of genetics (and genetic engineering) is still too far away.

So by combination of cacao production, controlled timber extraction, staple food production and conservation of medical plants we, not only, preserve what we learned from our parents, but also take care of us and our children.

We give an alternative to deforestation through brand/fire clearing and sustain local communities livelihood. In addition, we should be combating desertification by planting trees around the world, as the FAO is advising us to do.

The lectures of Dr. Will Hooker, which I´m studying in these corona times, has thought me, that there are systems everywhere and everything is connected.

We need forests to not only fixate CO2, but also to buffer against temperature fluctuations and extreme weather events like droughts, floods and strong winds. It is exactly our mono culture, which is the most vulnerable and short sighted idea.

As much as we shouldn´t forget previous knowledge, we should expand our research and get more data. Especially in the tropics we lack information, which we need to get a holistic image of our problems and create multifactorial solutions.

I know this blog is more of a rant, that a scientific project, but I will try to better myself and start now, by giving a few reading suggestions for those of you, who also want there mind to be more holistic.



http://www.fao.org/forestry/4616-05d12ba6ee66e1aad657e23f440d6376b.pdf



https://www.researchgate.net/publication/270212436_The_Contribution_of_Traditional_Agroforestry_to_Climate_Change_Adaptation_in_the_Ecuadorian_Amazon_The_Chakra_System


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Interview mit der Tropenstiftung OroVerde

  Ich habe ein Interview mit einer sehr kompetenten Mitarbeiterin der Tropenstiftung OroVerde durchgeführt und möchte nun die besprochenen Inhalte in diesem Post zusammenfassen. Da es Teilaufgabe dieses Blogs ist herauszufinden, welche Ausbildung und Karriereschritte man zu nehmen hat, um in der Entwicklungszusammenarbeit zu arbeiten, möchte ich mit ihrem Werdegang anfangen. Die noch junge Frau hat zunächst Forstwirtschaft studiert und in dieser Zeit, unter anderem, ein Praktikum bei ihrem jetzigen Arbeitgeber Oro Verde absolviert. OroVerde bietet regelmäßig Praktika von drei Monaten an und schreibt auch BFD Stellen aus. Da ihr die Arbeit im Team sehr gut gefiel und sie die Einblicke in die Projekte zusätzlich vertiefen wollte, schloss sie einen 6monatigen BFD an das Praktikum an. Den Kontakt hat sie auch während ihres Master Studiums Forstwirtschaft mit Wirtschaftsschwerpunkt aufrechterhalten. Für ihre Masterarbeit arbeitete sie in einem der Projektgebiete der Stiftung in Guatemal...

Fair Trade und Dependency Theory

Die im vorigen Post erwähnten Theorien lassen sich vereinfacht, folgendermaßen, erklären. Die Dependenz Theorie sucht die Ursache der Kluft zwischen Entwicklungsländer und dem industriellen Westen in der Kolonial Geschichte und in der ungerechten Beziehung zwischen armen und reichen Ländern. Koloniale Strukturen reichen bis in die heutige Zeit hin und eine Abhängigkeit zu den westlichen Ländern., lässt eine "normale" Entwicklung nicht zu. (Das ich den Begriff normal schwierig finde, ist hoffentlich inzwischen klar) Im Kontrast steht die Modernisierungstheorie/Konvergenztheorie, welche vereinfacht gesagt, die Entwicklungs-/Schwellenländer in die Verantwortung zieht "unterentwickelt" zu sein. Eins der Argumente ist, dass zu wenig Industrie und Industrialisierung stattfindet und zu sehr auf den primären Sektor gesetzt wird. In der Tat lässt sich verallgemeinern, dass veredelte Produkte zu einem größeren Wohlstand führen und es in vielen Ländern des Südens, wie zum ...

EZ und Kapitalismus

Der Linke lehnt die Diktatur ab, außer wenn er selbst der Diktator ist... Zunächst möchte ich noch einmal mein Grundproblem mit der Definition und der Rolle von EZ erläutern. In sehe in der Welt kein Staat, Land oder Kontinent, der für mich perfekt oder zu Ende "entwickelt" ist. Die Menschen generell, aber speziell die Politik und die Wirtschaft, sehen die Erde als Ressource und verwenden sie, um Interessensgruppen und Lebensstile zu stärken und aufrechtzuerhalten. Politiker sehen nur ihre nächste Amtszeit und vergessen zukünftige Generationen, weil ihnen die Weitsicht fehlt. Ihre Neo-Liberale Ansicht gibt der Wirtschaft den Freiraum Menschen und Natur ausbeuten. Es werden  Kriege um Ressourcen geführt und diese Stellvertreterkriege schaffen Leid und Zorn. Die "reichen" Nationen sind bereit alles zu opfern, bis hin zur Menschenwürde, um ihre Gewohnheiten und Lebensstandards zu erhalten. Diesen Zustand sehe ich als eine unterentwickelte Version einer idealen Welt ...